22. März 2022
«Sterben im Körbchen»
Oder: Wenn lebensfähige Babys eine Abtreibung überleben

«2014 erzählte eine Gynäkologin in der Weltwoche von unerwünschten Kindern, die lebend zur Welt kommen. Diese würden meist in einen Weidenkorb gelegt, mit einem Tuch abgedeckt und zum Sterben weggestellt.»
© Bild: Antje Kahl / Weltwoche
Auch in der Schweiz werden jährlich Dutzende ungeborene Kinder zu einem Zeitpunkt abgetrieben, zu dem sie mit medizinischer Hilfe bereits ausserhalb des Mutterleibs lebensfähig wären. Kinder, die eine solche Spätabtreibung überleben (wie es immer wieder vorkommt), werden ohne Hilfeleistung zum Sterben beiseitegelegt.
Darüber hat das Schweizer Wochenmagazin «Die Weltwoche» vor fünf Jahren in der Ausgabe vom 22. März 2017 berichtet. Aus aktuellem Anlass – der Unterschriftensammlung für die eidgenössische Volksinitiative «Lebensfähige Babys retten» – greifen wir diesen Artikel hier wieder auf. Die «Weltwoche» hat uns die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung auf unserer Website erteilt. Klicken Sie auf den folgenden Button, um ein PDF des Artikels herunterzuladen.